Über das Klingenäcker-Fest 2022
Im Herbst 2022 zeigen die Betriebe im Gewerbegebiet Klingenäcker sowie in Hohengehren ihr Spektrum auf. Nach 2012 und 2015 ist es insgesamt die dritte Leistungsschau mit ähnlicher Ausrichtung.
Als teilnehmender Betrieb informieren Sie potenzielle Kundinnen und Kunden über Ihr Angebot und Ihre Leistungen, bieten Führungen und Workshops an oder überzeugen mit Ihrem kulinarischen Angebot. Durch diese Abwechslung und das große Gewinnspiel mit attraktiven Preisen – gespendet aus Ihren Reihen – ist das Klingenäcker-Fest für kleine und große Gäste interessant. Noch heute erinnern sich die Besucherinnen und Besucher an das tolle Angebot bei den vorherigen Veranstaltungen. So ist das Klingenäcker-Fest nicht nur eine einmalige Chance, sich als Betrieb zu präsentieren, sondern bietet Ihnen die Gelegenheit, als Betrieb langfristig im Gedächtnis Ihrer Kundschaft zu bleiben.

Vorstellungen und Ziele
Mit dem Klingenäcker-Fest möchte sich der BDS Baltmannsweiler weiterhin als starke Institution vor Ort positionieren. Der BDS bietet seinen Mitgliedsbetrieben Unterstützung und eine Plattform, sich nachhaltig zu präsentieren. Der BDS wird mit einem Infostand – entsprechende Standbesatzung vorausgesetzt – vertreten sein.
Unternehmen haben die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, aber auch bereits bestehende Geschäftsbeziehungen zu pflegen und Bestandskunden abseits des hektischen Geschäftsalltags zu treffen
Darüber hinaus treten Baltmannsweiler und Hohengehren als Gemeinschaft auf. Die beiden Ortsteile zeigen ihre große Vielfalt. Mit dem gemeinsamen Erfolg eines interessanten und unterhaltsamen Veranstaltungstages gewinnt das gesamte Gebiet an Bekanntheit und Ansehen.
Die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden durch eine solche Veranstaltung motiviert. Der Erfolg eines Unternehmens spiegelt die Leistung der Mitarbeiter bzw. des Chefs wider. Die geleistete Arbeit wird damit für ein breites Publikum sichtbar. So können auch Personenkreise angesprochen werden, für die die einzelnen Firmen und ihre Produkte völlig neu sind. Betriebe können unverbindlich besichtigt werden – sofern möglich auch ‚hinter den Kulissen‘, um zu sehen, wie beispielsweise Behälter gebaut werden oder Haarfarbe ‚gemixt‘ wird. Als teilnehmender Betrieb tragen Sie wesentlich zum Gelingen der Veranstaltung bei.
Gemeinsam erreichen
- Besucherinnen und Besucher in die Betriebe locken
- das eigene Spektrum sowie die Räumlichkeiten zeigen
- über Arbeits- bzw. Ausbildungsplätze vor Ort informieren
- Vielfalt aufzeigen
- Standort Baltmannsweiler/Hohengehren in der Region stärken
Gewinnspiel
Für die Besucherinnen und Besucher wird ein Gewinnspiel angeboten.
- Ein Lösungswort/-satz muss gefunden werden – Buchstaben hängen in den einzelnen Betrieben aus.
- Preise aus Ihren Reihen – beispielsweise können Sie mit einem Gutschein potentielle Kunden zu Ihrem Neukunde machen.
Nachhaltigkeit
Nicht nur der Umweltaspekt steht beim Klingenäcker-Fest im Vordergrund. Durch die gemeinsamen Aktionen wird der Standort langfristig gestärkt, Arbeits- und Ausbildungsplätze bleiben erhalten oder können entstehen. Für Bewohnerinnen und Bewohner ist der Schurwald ein Ort, an dem man gerne wohnt und lebt. Ein Ort, an dem es alles ohne lange Wege gibt: Dienstleistung, Handwerk, medizinische Versorgung und eine tolle Landschaft.
Werbung
Werbemittel mit hohem Wiedererkennungswert locken die Besucher ins Gebiet. Mit Plakatierung vor Ort, Anzeigen in den Dorfnachrichten, Bei Uns, der Eßlinger Zeitung sowie in der Waiblinger Zeitung (je nach Gesamtbudget/Anzahl der Teilnehmer) wird ein größtmögliches Publikum angesprochen.
Ihre Anmeldung/Teilnahmebeitrag beinhaltet:
- komplette Organisation und Abwicklung
- Gestaltung der Werbemittel
- Schaltung von Zeitungsanzeigen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Vorstellung mit Ihren Fest-Aktivitäten auf der Homepage
- Ausstattung mit Flyern und Plakaten für Ihren Betrieb

Interesse?
Haben auch Sie Interesse, beim dritten Klingenäcker-Fest am 18.10.2020 in Baltmannsweiler und Hohengehren dabei zu sein?